Wechseljahresberatung

Ausbildung in Wechseljahresberatung

ZFU-Zulassungsnummer 7216710

Wechseljahreberatung

Diese Weiterbildung wendet sich in erster Linie an Interessierte mit abgeschlossener Berufsausbildung (möglichst branchenspezifisch, z.B. als Gesundheitsberaterin bzw. Gesundheitsberater, Fitness- und Wellnesstrainerin bzw. Fitness- und Wellnesstrainer oder Heilpraktikerin bzw. Heilpraktiker), die über eine grundlegende Beratungskompetenz und Erfahrungen im Gesundheits- oder Wellnessbereich verfügen.

Ziel des Impulse-Lehrgangs ist es, Ihnen ein Grundlagenwissen zum Thema weibliche Wechseljahre zu vermitteln um anschließend Frauen in Einzelarbeit zu informieren und gemeinsam spezifische Lösungen für individuelle Lebensthemen zu entwickeln.

Studiendauer:

6 Monate (kostenlose Verlängerung möglich)


Umfang:

6 Studienbriefe mit einem durchschnittlichen Umfang von 65 Seiten, beinhalten Übungsaufgaben sowie Einsendeaufgaben, die von Ihren Dozentinnen bzw. Dozenten korrigiert werden
Wöchentliche Bearbeitungszeit: 10-12 Stunden, Gesamtlernzeit: 224 Stunden


Wochenendseminare:

1 Seminar zum Abschluss der Ausbildung.
Einige davon werden auch als Online-Veranstaltung angeboten.


Inhalt der Ausbildung:

Grundlagenwissen weibliche Anatomie und Physiologie – Wechseljahrebeschwerden und Möglichkeiten der Linderung – Ernährung und Bewegung in den Wechseljahren – Stress und Stressbewältigung in den Wechseljahren – Sexualität, psychosoziale Veränderungen und Wechsel im sozialen Umfeld – Älterwerden und Alter, Lebensgestaltung in den Wechseljahren, Spiritualität – Die Wechseljahre des Mannes


Studiengebühren:

monatlich 85,- € (Gesamtkosten 510,- €)


Mit den Studiengebühren abgedeckt sind die Kosten für:

Studienmaterialien, Korrekturdienst, Nutzung des Online-Studienzentrums „Mein Impulse“, Portokosten, die durch Sendungen von uns an Sie entstehen, Teilnahme an den zur Ausbildung gehörenden Wochenendseminaren, Gebühren für die schulinterne Prüfung


Abschluss:

Abschlusszertifikat und Abschlusszeugnis


Studienorte:

Wuppertal, Sindelfingen, Region München, Region Berlin


Weitere Studiengänge in diesem Fachbereich