Impulse-News

Auf dieser Seite findet ihr alle neuen Informationen, die es zu unserem Verein und den Lehrgängen gibt.

26 Jahre: Impulse e.V. feiert Geburtstag!

Heute ist es genau 26 Jahre her, dass sich selbstständige Dozentinnen und Dozenten in Wuppertal zusammengetan haben, um ihre Vorstellungen von selbstverwalteter Bildungsarbeit zu verwirklichen. Am 22.03.1990 wurde Impulse e.V. gegründet – und ist heute Deutschlands größte Fach-Fernschule für freie Gesundheitsberufe. Wie sich Impulse e.V. zu dieser entwickelt hat, können Sie gerne in unserer kleinen Zeitreise von 1990 bis 2016 nachlesen:
  • 22.03.1990: Selbstständige Dozentinnen und Dozenten gründen den Verein Impulse e.V.

 

  • April bis Dezember 1990: Der Verein wird als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt, erste Bildungsveranstaltungen finden in den Räumen anderer Träger statt.

 

  • Oktober bis Dezember 1990: Die Räume Rubensstraße 20a, 2. OG links, werden als erste Impulse-Räume angemietet und in Eigenleistung umgebaut und renoviert.

 

  • Januar 1991: Feierliche Einweihung der ersten Räume in der Rubensstraße 20a – Die heutige Wuppertaler Zentrale.

 

  • Februar 1991: Das dritte Impulse-Programm erscheint, das erste Mal finden alle Veranstaltungen in den eigenen Räumen statt. Angeboten werden mehr als 60 Kurse und Seminare.

 

  • April 1997: Die erste Heilpraktiker/innen-Ausbildung in Präsenzunterricht beginnt, es folgen eine Gesundheitsberater/innen-Ausbildung sowie eine Ausbildung für Tierheilpraktiker/innen ebenfalls als Präsenzausbildungen.

 

  • Oktober / November 1998: Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) lässt die ersten beiden Fernlehrgänge der Schule für freie Gesundheitsberufe zu (Heilpraktiker/in und Gesundheitsberater/in).

 

  • Januar 1999: Die Räume in der Rubensstraße 20a werden im EG rechts zusätzlich angemietet, in der Folge wird das Angebot an Seminar- und Verwaltungsräumen im Hause Rubensstraße 20a durch weitere Anmietungen kontinuierlich erweitert.

 

  • November 2000: Die 1. Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage finden statt.

 

  • Februar 2006: Impulse e.V. beteiligt sich am 1. Bundesweiten Fernstudientag.

 

  • Juni 2009: Das Sindelfinger Studienzentrum am Markplatz 5 wird eröffnet.

 

  • September 2012: Das Qualitätsmanagementsystem von Impulse e.V. wird nach der DIN-ISO Norm 29990 zertifiziert.

 

  • November 2012: Impulse e.V. wird als Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW anerkannt.

 

  • Januar 2013: Das Bewertungsportal FernstudiumCheck.de kürt Impulse e.V. zum ersten Mal zum Top-Institut.

 

  • November 2014: Die 15. Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage finden statt.

 

  • Januar 2015: 19 Mitarbeiter/innen und über 100 Dozent/inn/en betreuen die Studierenden von 31 staatlich zugelassenen Fernlehrgängen, Impulse e.V. wird zum dritten Mal in Folge Top-Institut.

 

  • Februar 2015: Impulse e.V. beteiligt sich zum 10. Mal am Bundesweiten Fernstudientag.

 

  • September 2015: Erfolgreiche Rezertifizierung nach der DIN-ISO 29990.
  • November 2015: Impulse e.V. wird als Bildungseinrichtung nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg anerkannt.

 

  • Februar 2016: Impulse e.V. ist erneut Top-Institut auf der Bewertungsplattform www.FernstudiumCheck.de.

 

In sechs Fachbereichen können Interessierte inzwischen 34 verschiedenen Aus- und Weiterbildungen studieren. Kostenloses und unverbindliches Informationsmaterial zu unserem Studienangebot erhalten Sie hier.

Entwicklung in 2015: Zwei neue Lehrgänge im Impulse-Angebot

Um unseren Studierenden ein großes Spektrum an zukunftsweisenden Aus- und Weiterbildungen in unseren inzwischen sechs Fachbereichen anzubieten, haben wir auch in 2015 wieder zwei neue Lehrgänge in unser Impulse-Angebot aufgenommen: „Shiatsu“ und „Tierpsychologin / Tierpsychologe„.

 

Der Impulse-Lehrgang „Shiatsu“: Arthritis, Migräne und Verdauungsbeschwerden ganzheitlich therapieren

 

„Shiatsu“ ist neben dem Lehrgang „Heilpraktiker/in“ einer von inszwischen 6 Aus- und Weiterbildungen in unserem Fachbereich „Naturheilkunde“. Der Impulse-Lehrgang „Shiatsu“ richtet sich daher auch in erster Linie an Heilpraktiker/innen und Physiotherapeut/inn/en, die ihr diagnostisches und therapeutisches Spektrum erweitern wollen. Interessierte aus anderen Gesundheitsberufen können ebenfalls am Lehrgang teilnehmen, sie dürfen Shiatsu aber nur zur Steigerung des Wohlbefindens oder zur ganzheitlichen Gesunderhaltung anwenden.

 

Shiatsu ist eine Massage-Technik aus Japan, die auf der TCM basiert und dazu dient, körperliche und/oder seelische Beschwerden ganzheitlich zu therapieren. Gemäß dieser Lehre verlaufen durch den Körper nicht nur Blut-, Nerven- und Lymphbahnen, sondern auch Energieleitbahnen (Meridiane), auf denen sich bestimmte Punkte als Öffnungen im Energiesystem des Menschen befinden. Im Shiatsu werden diese Punkte entlang der Meridiane massiert (Akupressur). Dazu werden im Unterschied zur Technik der Akupunktur, die einzelne Punkte anspricht, ganze Kreisläufe im Menschen anspricht.

 

Shiatsu ist als ganzheitliche Therapieform besonders geeignet, um folgende Erkrankungen zu behandeln: Arthritis, Arthrose, Beschwerden des Bewegungsapparates, Kopfschmerzen und Migräne, Verdauungsbeschwerden oder Abwehrschwäche. Shiatsu kann aber auch im Rahmen von Gesundheitsanwendungen praktiziert werden, etwa zur Entspannung, zur Steigerung des Wohlbefindens oder zur ganzheitlichen Gesunderhaltung.

Weiterlesen …

Fernstudientag 2016: Zahlreiche Besucher/innen in Wuppertal und Sindelfingen

Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Interessierte in unseren Räumen in Wuppertal und Sindelfingen über das Aus- und Weiterbildungsangebot von Impulse e.V. – Schule für freie Gesundheitsberufe informiert. An diesem Tag wurden in einzelnen Vorträgen die Lernmethode Fernlernen und das Aus- und Weiterbildungsangebot von Impulse e.V. ausführlich vorgestellt. Besonderes Interesse fand erneut die allgemeine Übersicht über das Fernlernen in der heutigen Zeit. In den Pausenzeiten gab es in der Cafeteria die Gelegenheit für Einzelberatungsgespräche und zum Austausch untereinander. Hier ein paar Eindrücke aus unserer Wuppertaler Zentrale:

Dr. Christ (Schulleiter) und Dr. Löwenstein (Pädagogischer Leiter)
von Impulse e.V. freuen sich über das große Interesse
der zahlreichen Besucher/innen
Interessierte in einem der vielen Vorträge –
hier bei Herrn Dr. Christ zum Thema „Fernlernen“
Hier im persönlichen Beratungsgespräch:
die Studienleiterin von
Impulse e.V., Frau Domin (2. von links)
In der Cafeteria – Interessierte nutzen die Pause
zwischen den Vorträgen zum Austausch

Wir danken allen Teilnehmer/inne/n für ihr Interesse und wünschen eine gute Studienwahl!  

Bei allgemeinen Fragen zum Fernstudium und/oder zum Impulse-Angebot steht Ihnen auch über den Fernstudientag hinaus jederzeit unsere Studierendenberatung zur Verfügung.

Fernstudierende haben abgestimmt: Impulse e.V. ist erneut Top-Institut!

Das Online-Portal FernstudiumCheck.de hat alle eingegangenen Erfahrungsberichte aus dem Jahr 2014 ausgewertet und heute die Gewinner seines Reports bekanntgegeben – und wie auch schon in den vergangen Jahren zählt Impulse e.V. wieder zu den beliebtesten Fernschulen!

 

Das erfreuliche Ergebnis: Die Fernstudierenden haben Impulse e.V. in der Kategorie „Beliebteste Fernschulen“ auf Platz 4 gewählt und im Durchschnitt mit insgesamt 18,6 von möglichen 5 Sternen-Punkten bewertet. Besonders zufrieden sind Absolventen und Studenten mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis, den Studieninhalten sowie der Studienbetreuung. Es empfehlen außerdem 98% die Schule für freie Gesundheitsberufe weiter. In der neuen Kategorie „Bekannteste Fernschulen“ wurde Impulse e.V. zudem auf Platz 3 gewählt, was den hohen Bekanntheitsgrad von Impulse e.V. als Spezialist im freien Gesundheitsbereich widerspiegelt.

 

Die erneute Spitzenbewertung macht die Zielsetzung der täglichen Arbeit von Impulse e.V. deutlich: Die Schule für freie Gesundheitsberufe will den Studierenden ein ganzheitliches und qualitativ hochwertiges Aus- und Weiterbildungsangebot bieten. Triebkraft für die Erreichung dieser Zielesetzung sind außer den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Wuppertaler Zentrale natürlich auch die in vielen Städten Deutschlands tätigen Dozentinnen und Dozenten. Impulse e.V. bedankt sich bei allen Studierenden und Absolvent/inn/en, die durch ihre positiven Bewertungen dieses Ergebnis möglich gemacht haben.

Fernstudierende haben abgestimmt: Impulse e.V. ist erneut Top-Institut!

Welche sind die beliebtesten Fernhochschulen und Fernschulen 2015/2016? Und wie zufrieden sind die Fernstudierenden in Deutschland mit ihren Fernunterrichtsangeboten?“ – Auch in diesem Jahr gibt das Bewertungsportal FernstudiumCheck.de mit dem FernstudiumCheck Report Antwort auf diese Fragen.

 

Das Online-Portal FernstudiumCheck.de hat alle fast 10.000 eingegangenen Erfahrungsberichte aus dem Jahr 2015 ausgewertet und die Gewinner seines Reports bekanntgegeben – und wie auch schon in den vergangen Jahren zählt Impulse e.V. wieder zu den beliebtesten Fernschulen!

 

Das erfreuliche Ergebnis: Die Fernstudierenden haben Impulse e.V. in der Kategorie „Beliebteste Fernschulen“ auf Platz 5 gewählt und im Durchschnitt mit insgesamt 4,5 von möglichen 5 SternenPunkten bewertet. Besonders zufrieden sind Absolvent/inn/en und Student/inn/en mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis, den Studieninhalten sowie der Studienbetreuung von Impulse e.V.. Es empfehlen außerdem 94% die Schule für freie Gesundheitsberufe weiter. In der Kategorie „Bekannteste Fernschulen“ wurde Impulse e.V. zudem erneut auf Platz 3 gewählt, was den hohen Bekanntheitsgrad von Impulse e.V. als Aus- und Weiterbildungsspezialist im freien Gesundheitsbereich widerspiegelt.

 

Die erneute Spitzenbewertung macht die Zielsetzung der täglichen Arbeit von Impulse e.V. deutlich: Die Schule für freie Gesundheitsberufe will den Studierenden ein ganzheitliches und qualitativ hochwertiges Aus- und Weiterbildungsangebot bieten. Triebkraft für die Erreichung dieser Zielesetzung sind außer den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Wuppertaler Zentrale natürlich auch die in vielen Städten Deutschlands tätigen Dozentinnen und Dozenten. Impulse e.V. bedankt sich bei allen Studierenden und Absolvent/inn/en, die durch ihre positiven Bewertungen dieses Ergebnis möglich gemacht haben.

Jetzt anmelden: Online-Infoveranstaltung 25.02.2016

Sie haben noch Fragen zum Fernlernen im Allgemeinen oder zu unserem Studienangebot im Besonderen? Anlässlich des 11. bundesweiten Fernstudientages 2016 bieten wir am 25. Februar 2016 von 15:00 bis 16:00 Uhr eine kostenlose Online-Infoveranstaltung an:
In der Online-Infoveranstaltung informiert Sie Petra Domin (Studienleitung von Impulse e.V.) über Deutschlands größte Fach-Fernschule, die Vorteile eines Impulse-Studiums und die einzelnen Fachbereiche und Fernlehrgänge.
Unverbindlich und kostenlos!

 

Wenn Sie Interesse an unserer Online-Infoveranstaltung haben, melden Sie sich gerne unter latzke@impulse-schule.de an. Eine kurze E-Mail mit dem Betreff „Online-Infoveranstaltung“ genügt und Sie erhalten alle weiteren Details.

 

Petra Domin, Studienleitung von Impulse e.V.

Hinweis: Auch wenn unser Online-Webinar kostenlos und unverbindlich ist, steht nur eine begrenzte Anzahl von Teilnahmeplätzen zur Verfügung. Bitte melden Sie sich deshalb unbedingt vorab an.

 

Wir freuen uns auf Sie!

Ausgabe 100 – Der Newsletter von Impulse e.V. feiert Jubiläum

Seit 2007 informiert Sie unser Newsletter regelmäßig über Neuheiten rund um die Schule für freie Gesundheitsberufe, den Fernunterricht und den Gesundheitsbereich. Mittlerweile hat der Newsletter mit mehr als 4.000 Abonnentinnen und Abonnenten viele Leser/innen. Häufig wird der Newsletter von Absolvent/inn/en der Schule für freie Gesundheitsberufe abonniert, die auch auf diesem Weg mit ihrer Ausbildungsstätte in Verbindung bleiben möchten.

 

Wenn auch Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, melden Sie sich gerne hier an.

Fernunterrichtsstatistik 2014 – Impulse gehört weiterhin zu den größeren Instituten

Im November 2015 wurde vom Forum-DistancE-Learning die Fernunterrichtsstatistik für 2014 veröffentlicht. Laut dieser Erhebung gab es 2014 gut 420.000 Teilnehmende an Fernunterrichts- bzw. Fernstudienangeboten, davon 154.000 an Fernhochschulen und als Studierende von Fernunterrichtsangeboten der Präsenzhochschulen. „Damit setzt sich die positive Entwicklung der Teilnehmerzahlen weiter fort“, freut sich Mirco Fretter, Präsident des Forum DistancE-Learning. „Eine Weiterbildung im Fernstudium ist gefragt, wie nie zuvor.“

 

Ende 2014 gab es in Deutschland 395 Anbieter staatlich zugelassener Fernlehrgänge. Hier gehört die Schule für freie Gesundheitsberufe weiterhin zu den größeren Fernlehrinstituten in Deutschland. So befindet sie sich in der Gruppe der etwa 7% der Institute mit mehr als 1000 Teilnehmenden. Fast 10% aller Fernstudierenden der Bereiche Gesundheit / Pädagogik / Psychologie sind bei Impulse e.V. eingeschrieben.

 

34 unterschiedliche Aus- und Weiterbildungen können Interessent/inn/en inzwischen bei Impulse e.V. studieren. Diese sind in den folgenden sechs Fachbereichen angesiedelt:

 

  • – Naturheilkunde
  • – Gesundheit, Ernährung, Prävention
  • – Fitness und Wellness
  • – Psychologie und Pädagogik
  • – Spiritualität und alternatives Denken
  • – Tierheilkunde

 

Eine Übersicht über alle Impulse-Lehrgänge sowie detaillierte Informationen zu den einzelnen Aus- und Weiterbildungen finden Sie hier.

← Neuere Beiträge · Ältere Beiträge →