Heilpraktiker/in
Ausbildung zur/zum Heilpraktiker/in
ZFU-Zulassungsnummer 5113118
Um als Heilpraktikerin oder Heilpraktiker zugelassen zu werden, muss eine amtsärztliche Überprüfung beim Gesundheitsamt abgelegt werden. Dabei ist nachzuweisen, dass die Anwärterin oder der Anwärter über das notwendige medizinische und rechtliche Wissen verfügt, um Patientinnen und Patienten nicht zu gefährden.
Unsere Ausbildung „Heilpraktiker/in“ vermittelt Ihnen dieses Wissen mit dem Schwerpunkt auf medizinischem Grundwissen und bereitet Sie gezielt auf die amtsärztliche Überprüfung vor. Darüber hinaus lernen Sie alternative Heilmethoden kennen, die die Selbstheilungskräfte des Menschen fördern und unterstützen.
Studiendauer:
30 Monate (kostenfreie Verlängerung möglich)
Umfang:
30 Studienbriefe mit einem durchschnittlichen Umfang von 50 Seiten, beinhalten Übungsaufgaben sowie Einsendeaufgaben, die von Ihrer Dozentin bzw. Ihrem Dozenten korrigiert werden.
Wöchentliche Bearbeitungszeit: 10-12 Stunden, Gesamtlernzeit: 1613 Stunden
Wochenendseminare:
10 Seminare, die gleichmäßig über die Ausbildungszeit verteilt sind.
Einige davon werden auch als Online-Veranstaltung angeboten.
Inhalt der Ausbildung:
Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung (Anatomie – Physiologie – Krankheitslehre – Anamnese- und Untersuchungsverfahren – Labormedizin – Injektionstechniken – Notfallmedizin – Gesetzeskunde) – Einführung in wichtige Naturheilverfahren
Studiengebühren:
monatlich 78,- € (Gesamtkosten 2.340,- €)
Mit den Studiengebühren abgedeckt sind die Kosten für:
Studienmaterialien, Korrekturdienst, Nutzung des Online-Studienzentrums “Mein Impulse“, Portokosten, die durch Sendungen von uns an Sie entstehen, Teilnahme an den zur Ausbildung gehörenden Wochenendseminaren, Gebühren für die schulinterne Überprüfung
Abschluss:
Schulinterne Prüfung mit Abschlussklausur und mündlicher Prüfung, Abschlusszeugnis, anschließend muss eine Überprüfung vor dem zuständigen Gesundheitsamt erfolgen, wenn Sie die Heilkunde als Heilpraktikerin oder Heilpraktiker ausüben wollen
Studienorte:
Region Berlin, Region Bonn, Region Essen, Frankfurt/M., Hamburg, Hannover, Region Kassel, Leipzig, München, Nürnberg, Rostock, Sindelfingen (Stuttgart), Wuppertal