Naturheilkunde für Kinder
Ausbildung in Naturheilkunde für Kinder
ZFU-Zulassungsnummer 7195909
Die Weiterbildung richtet sich an Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker sowie an Ärztinnen oder Ärzte, die ihr diagnostisches und therapeutisches Spektrum in der Pädiatrie erweitern möchten. Auch Interessierte aus anderen medizinischen und heilkundlichen Berufen können am Lehrgang teilnehmen. Sie werden jedoch darauf hingewiesen, dass sie naturheilkundliche Verfahren bei Kindern nur dann zu diagnostischen und/oder therapeutischen Zwecken anwenden dürfen, wenn sie den oben genannten Berufsgruppen angehören.
Im Mittelpunkt der Weiterbildung stehen zunächst Informationen zu physiologischen und entwicklungsbedingten Besonderheiten im Kindesalter, zu Kinderfrüherkennungsuntersuchungen, möglichen Prophylaxen und Impfungen. Hierauf aufbauend studieren Sie Grundlagen einer kindgerechten Anamnese und Untersuchung, ebenso die Berücksichtigung psychischer Besonderheiten bei der Behandlung von Kindern. Sie lernen die wichtigsten Erkrankungen im Kindesalter kennen und werden darauf vorbereitet, kindgerechte Behandlungskonzepte sowie naturheilkundliche Möglichkeiten zur Vorbeugung und Behandlung dieser Krankheiten anzuwenden.
Studiendauer:
9 Monate (kostenlose Verlängerung möglich)
Umfang:
9 Studienbriefe mit einem durchschnittlichen Umfang von 65 Seiten, beinhalten Übungsaufgaben sowie Einsendeaufgaben, die von Ihrer Dozentin bzw. Ihrem Dozenten korrigiert werden
Wöchentliche Bearbeitungszeit: 10-12 Stunden, Gesamtlernzeit: 484 Stunden
Wochenendseminare:
3 Seminare, die gleichmäßig über die Ausbildungszeit verteilt sind
Einige davon werden auch als Online-Veranstaltung angeboten.
Inhalt der Ausbildung:
Grundlagen der Kinderheilkunde, physiologische Entwicklung von Kindern, Immunsystem, Fieber, Impfen, Anamnese und Untersuchung, Therapieverfahren in der Kinderheilkunde, z.B. Homöopathie, Schüßler-Salze, Pflanzenheilkunde, Bachblütentherapie, Aromatherapie, Babymassage, Fußreflexzonen-Therapie u.a., Erkrankungen im Kindesalter mit (begleitenden) Behandlungsvorschlägen für Heilpraktikerinnen bzw. Heilpraktiker.
Studiengebühren:
monatlich 85,- € (Gesamtkosten 765,- €)
Mit den Studiengebühren abgedeckt sind die Kosten für:
Studienmaterialien, Korrekturdienst, Nutzung des Online-Studienzentrums „Mein Impulse“, Portokosten, die durch Sendungen von uns an Sie entstehen, Teilnahme an den zur Ausbildung gehörenden Wochenendseminaren, Gebühren für die schulinterne Prüfung
Abschluss:
Klausur, Abschlusszertifikat und Abschlusszeugnis
Studienorte:
Wuppertal